Die 3 Baukörper sind nach einem einheitlichen Funktionsschema aufgebaut, einheitliche Formensprache und Bauweise ziehen sich durch. Die Baukörper an der Sägerstraße weisen die gleiche Gebäudebreite auf und folgen dem Rhythmus des Straßenbildes mit seinen Baumassen.
Die Baukörper erscheinen als Häuser mit 4 gleichwertigen, einheitlich gestalteten Lochfassaden mit teilweise eingeschnittenen Loggien. Einige Loggien und Terrassen wachsen aus dem Baukörper und sind dennoch Bestandteil des Bauvolumens.
Im zentralen Außenbereich soll eine gemeinsame, allgemeine, platzähnliche Verweilzone entstehen.
Von diesem Bereich ist der Kinder- und Kleinkinderspielplatz gut einsehbar, ohne diesen zu stören.
Die Außenanlage ist parkähnlich angelegt, Sträuchergruppen und Hochstämmer gliedern die Außenanlage.