single-portfolio

Der aus drei Gruppen bestehende Kindergarten Wiesenstraße stammt aus den 1980er Jahren und liegt im Herzen der kleinen Bodenseegemeinde Fußach. Nach außen hin zeigt sich der harmonisch in sein bauliches Umfeld integrierte massive Bestandsbau mit Zeltdach, Putzfassade und partieller Holzverkleidung zweigeschossig, dem vor seiner Erweiterung im Nordosten ein separater, ebenerdiger Container als Ausweichmodul vorgelagert war. Da dieses Ergänzungselement bautechnisch veraltet war, dachte die Gemeinde ursprünglich daran, den Container lediglich zu ersetzen. Dann jedoch entschieden sich die Verantwortlichen für eine fortführende Erweiterungslösung, die im Sommer 2014 umgesetzt wurde.

Das Kindergarten-Hauptgebäude nimmt auf seiner Erdgeschossebene die drei Gruppenräume, das Büro der Kindergartenleitung sowie eine Teeküche auf. Das Obergeschoss ist einem rund 60 m² großen Bewegungsraum vorbehalten. Der Ausweichraum im Container wurde in der Vergangenheit von kleinen Gruppen dazu genützt das Kindergartenprogramm im Hauptgebäude – wie etwa im Sprachunterricht – zu ergänzen.

Nach dem Abbruch des alten Containers entstand an gleicher Stelle auf der bestehenden Fundamentierung ein pavillonartiger, eingeschossiger Neubau, der in konstruktiver Holzbauweise ausgeführt wurde. Dieser dient auch künftig als ca. 75 m² großer Ausweichraum, der aber im Bedarfsfall auch als voll funktionsfähiger vierter Gruppenraum genutzt werden kann. Nach außen hin tritt der Neubau mit einem Flachdach und einer Fassade aus voroxidierten Kupferlamellen in Erscheinung, die horizontal ausgerichtet sind. Zugleich erfolgt die Verlängerung des bisherigen Kindergarten-Eingangsbereiches nach Nordwesten hin, sodass nun das Hauptgebäude und der Zubau über die geschaffene Erschließungsspange miteinander verbunden sind. Dadurch können die Kinder heute – auch bei schlechtem Wetter – trockenen Fußes von einem Funktionsbereich in den anderen überwechseln.

Errichtet wurde die Spange als Holzkonstruktion auf einer Bodenplatte. Zwei Glasfassaden sowie ein Flachdach bilden darüber das ebenerdige Verbindungselement. Waren das Hauptgebäude und der alte Container ursprünglich durch einen geringfügigen Geländesprung höhenmäßig gegeneinander versetzt, wird dieser Niveauunterschied nun durch den Neubau der Spange ausgeglichen. Funktionsmäßig nimmt der Verbindungstrakt eine kleine Bibliothek und eine Gangzone auf, der als zusätzlicher Spielbereich und Raum für Aufführungen zur Verfügung steht.

portfolio-slider
portfolio-meta

Facts

  • Ort: Fußach
  • Planung: 2014
  • Baujahr: 2014
  • Bauzeit: 2 Monate
  • Gemeinde Fußach